Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) lädt ein:

Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) lädt ein:



    Botanisch-Faunistische Exkursion in den Schlosspark Ludwigslust

    Botanisch-Faunistische Exkursion in den Schlosspark Ludwigslust 

    Am 17. Mai 2025 findet die traditionelle Schlosspark-Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. (NGM) unter Leitung von Uwe Jueg statt.

    Während der Exkursion erfahren die Besucher einen bunten Mix an Wissenswertem über die Tiere, Pflanzen und Pilze im Park. Die Pflanzenvielfalt der blühenden Wiesen und ergrünenden Wälder sind ebenso Bestandteil der Exkursion wie die zahlreichen fremdländischen Bäume und Sträucher. Auch häufige und typische Vögel, Insekten und andere Kleintiere werden vorgestellt. Natürlich wird auch die wechselvolle Geschichte des Parks, sowohl in naturhistorischer als auch kultureller Sicht beleuchtet. Das Landschaftsschutzgebiet „Schlosspark Ludwigslust“ gilt in Mecklenburg-Vorpommern als das am besten untersuchte Gebiet seiner Größe mit fast 5.000 bekannten Arten – ein Ergebnis der von der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg e.V. initiierten und durchgeführten größten Kartierung im Land. Einige echte Raritäten befinden sich darunter.

    Alle Interessierten sind herzlich zur Exkursion am 17.05.2025, die um 10.00 Uhr beginnt und bis ca. 13.00 Uhr dauern wird, eingeladen. Treffpunkt ist das Natureum. Der Unkostenbeitrag beläuft sich für Mitglieder der NGM auf 3 € und für Gäste auf 4 € (Kinder jeweils die Hälfte). Da der Schlosspark Ludwigslust noch teilweise gesperrt ist, beschränkt sich die Exkursion auf die freigegebenen Bereiche .

    Text: Uwe Jueg

    Abb. 1: Fast 150 Jahre alt ist der Riesen-Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) in der Nähe des Schweizerhauses. Foto: Monika Jueg

    Abb. 2: Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre), die Blume des Jahres 2025, wuchs bis vor ca. 20 Jahren noch am Karauschenteich. Foto: Uwe Jueg

    Abb. 3: Selten im Park ist der Moorfrosch (Rana arvalis) zu finden. Foto: Uwe Jueg

    Abb. 4: Der tödlich giftige Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) ist auch im Ludwigsluster Schlosspark heimisch. Foto: Uwe Jueg

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Lübeck Day Pass Plus

    Rundgänge & Fahrten

    Lübeck Day Pass Plus


    14.05.2025 / 09:00 Uhr / Markt Lübeck, Lübeck


    Der Lübeck Day Pass gewährt Zugang zu sämtlichen Museen des Lübecker Museumsverbunds, darunter das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus, die Katharinenkirche, das Museum…

    mehr erfahren

    Exkursionen & Wanderungen

    Tulpenwochen am Michaelshof


    14.05.2025 / 09:30 - 18:00 Uhr / Michaelshof Sammatz, Neu Darchau


    Geflammt, gefranst, gefullt, gestreift: Die ersten Fruhlingsboten haben einen Sinn fur Extravaganzen und bezaubern durch expressive Farben. Wochenlang gleichen unsere Garten und ganz besonders die…

    mehr erfahren

    Exkursionen & Wanderungen, Religion & Spiritualität

    Alpaka - Trekking


    14.05.2025 / 10:00 Uhr / Alpakas vom Herr-Hof, Wurster Nordseeküste


    Ein einzigartiges Erlebnis mit Ruhe und Entspannung: Nach einer Einführung ins Alpaka-Trekking und dem Halftern der Alpakas durch das Team des Herr Hofs beginnt die Tour auf dem Hof der Familie…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.