Sonntagsgeschichte mit Hans-Joachim Boldt, © Museum Lüneburg

Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse

Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse



  • Politik & Wirtschaft
  • bis 8,00€

Sonntagsgeschichte mit Hans-Joachim Boldt durch die Sonderausstellung "Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit":

Vor 80 Jahren wurde unweit von Lüneburg Geschichte geschrieben. Am 3. und 4. Mai 1945 traf sich eine deutsche Delegation mit britischen Befehlshabern in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg. Dabei unterzeichneten die Deutschen die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande.

Für einen kurzen Moment rückte Lüneburg in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Mit dieser Teilkapitulation wurde die militärische Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands erstmals offiziell eingestanden. Wenige Tage später folgten die Gesamtkapitulationen in Reims und Berlin-Karlshorst – und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse

Hans-Joachim Boldt beleuchtet in dieser Führung, wie sich die Teilkapitulation auf dem Timeloberg international in der Presse widerspiegelte. Von der Egyptian Mail bis zur New York Times: Lüneburg rückte für wenige Tage in den Fokus der Weltöffentlichkeit.

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 3. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 10. August: – fällt krankheitsbedingt aus –
  • Sonntag, 17. August: Biologie zum Schmunzeln und Staunen – Unterhaltsames aus der Insektenwelt aus 20 Jahren RadioZusa Biotop
    Themenführung mit Regina Allmer und Frank Allmer
  • Sonntag, 24. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 31. August: Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten
    Themenführung mit Kurator Dr. Ulfert Tschirner

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


19.08.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden, Bildungsangebote

Vortrag über die ePA


19.08.2025 / 10:00 Uhr / DRK Mehrgenerationenhaus Zeven, Zeven


30 Jahre Seniorenbeirat der Samtgemeinde Zeven Vortrag über die ePA (elektronische Patientenakte) Was ist die ePA für alle? Warum gibt es die ePA? Was wird in der ePA gespeichert? Wer…

mehr erfahren

Vorträge & Diskussionsrunden

Vortrag der Woche


19.08.2025 / 14:00 Uhr / Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum, Büsum


Vortrag der Woche der Büsumer Gästelotsen Beim Vortrag der Woche können Sie mehr über Land und Leute erfahren! Informationen zum Vortragsthema erhalten Sie direkt von Ihren…

mehr erfahren

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


20.08.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.