ARCH+ features 129: Die Stadt, die es geben könnte / Planbude und die Esso-Häuser zwischen Urbaner Praxis, Neuerfindung der Stadt und Nonsolution

ARCH+ features 129: Die Stadt, die es geben könnte / Planbude und die Esso-Häuser zwischen Urbaner Praxis, Neuerfindung der Stadt und Nonsolution



  • Freier Eintritt

Gespräch mit Gabu Heindl (Universität Kassel), Anh-Linh Ngo (ARCH+), Margit Czenki, Christoph Schäfer, Renée Tribble und Lisa Marie Zander (Planbude)

Moderation: Nebou N’Diaye

Grußwort: Jannes Wurps (BDA Hamburg Vorstand)

2016 stellte ARCH+ im Rahmen der ARCH+ Features in Kooperation mit dem BDA Hamburg in der Hamburger Botschaft den vielbeachteten Entwurf für den Neubau der Esso-Häuser vor – ein Ergebnis des einzigartigen Planbude-Prozesses und zweier Wettbewerbe. Das Projekt galt als Pionier einer neuen, transformativ wirkenden „Urbanen Praxis“.

Heute, fast ein Jahrzehnt später, ist von der anfänglichen Euphorie wenig übrig. Zwar verkündeten SAGA, private Entwickler und der Hamburger Senat im November 2024 das „Ende des Stillstands“. Doch schnell wurde klar: Die zentralen Errungenschaften des international beachteten Beteiligungsprozesses bleiben auf der Strecke.

Die Planbude hatte einst gezeigt, was Urbane Praxis leisten kann: Sie übersetzte das „taktische Wissen der Vielen“ in „strategische Planung“ – ein Meilenstein für eine andere Stadtentwicklung. Das zweite ARCH+ Feature zur Esso-Haus-Debatte greift diesen Moment der Ernüchterung auf – und macht ihn produktiv. Im Zentrum steht das Konzept der Nonsolution: ein Plädoyer für das Nicht-Abräumen von Konflikten, für Lösungen, die Fragen offenhalten, statt sie vorschnell zu beantworten. Gegen die Machbarkeitszwänge setzt die Planbude ein entschiedenes: „Stop! In the name of love!“

„Nonsolution heißt Einspruch gegen die verordnete Lösung, Wiederaufnahme des Problematisierens. Es geht um Lösungen, die ihre Strittigkeit mit in den Raum stellen und so dem Problem die Treue halten.“ (Gabu Heindl, Drehli Robnik)

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


10.07.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Exkursionen & Wanderungen, Vorträge & Diskussionsrunden, Festivals & Feste, Sport & Bewegung

Steine & Meer: Experimente am Strand Wohlenberger Wiek


10.07.2025 / 16:00 - 09:30 Uhr / Geopark Forscherstation Wohlenberger Wiek, Hohenkirchen


Strand, Steine, Meer und eine Menge zum Ausprobieren warten auf dich. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den spannendsten Erscheinungen am Meer. Wusstest du, dass sich im Sand oft kleine…

mehr erfahren

Ausstellungen, Vorträge & Diskussionsrunden

Robert Lebeck. Hierzulande


11.07.2025 / 10:00 Uhr / Kunsthaus Stade, Stade


Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts im Kunsthaus Das Kunsthaus zeigt das außergewöhnliche Werk des Fotografen Robert Lebeck (1929 Berlin–2014 Berlin). Im Mittelpunkt der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.